Die Nutzung meiner Website ist ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services meiner Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die nachstehend gesondert erläutert werden. Eure personenbezogenen Daten (darunter versteht man alle Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zu einer bestimmten natürlichen Person zurückverfolgt werden können) werden von mir gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts erhoben und verarbeitet, nämlich nur dann, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Ihr als Nutzer in die Datenerhebung einwilligen. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und im Telemediengesetz (TMG).

Im Folgenden informiere ich Euch über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den verantwortlichen Anbieter

Kai Fleckenstein 

Am Seeufer 58a

17192 Waren 

DEUTSCHLAND

Ich weise darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.

Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Euer Internet-Browser an mich bzw. an meinen Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):

- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie mich besuchen (Referrer URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.

Diese anonymen Daten werden getrennt von Euren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Kontaktmöglichkeit
Ich biete Euch auf meiner Seite die Möglichkeit, mit mir per E-Mail in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die von Euch gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Eurer Anfrage gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten meiner Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Auf meiner Webseite setze ich hin und wieder Inhalte Dritter ein, wie zum Beispiel Videos von YouTube. Damit dies funktioniert, ist es technisch erforderlich, dass die Anbieter dieser Inhalte die IP-Adresse des Nutzers erfahren, denn nur dann können besagte Anbieter den jeweiligen Inhalt an den Browser des jeweiligen Nutzers senden.

Bei Einbindung von Videos des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, nutze ich nach Möglichkeit die von YouTube zur Verfügung gestellte Option "erweiterter Datenschutzmodus".
Laut den Angaben von YouTube bewirkt dieser "erweiterte Datenschutzmodus", dass nur dann Daten an die YouTube-Server übermittelt werden, wenn Ihr Euch das Video anschaut. Seid Ihr gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Eurem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies könnt Ihr verhindern, indem Ihr Euch vor dem Besuch meiner Website von Eurem Mitgliedskonto abmeldet.

Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/


Newsletter per MailChimp

Ich biete Euch auf meiner Seite die Möglichkeit, meinen kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter informiere ich in unregelmäßigen Abständen über meine Neuerscheinungen.


Um meinen Newsletter empfangen zu können, müsst Ihr eine gültige E-Mailadresse angeben. Nach der Anmeldung wird per Double-Opt-In (das heißt, Ihr erhaltet eine Bestätigungsmail über Eure Anmeldung, die Ihr durch Anklicken eines darin enthaltenen Links Eurerseits bestätigen müsst) überprüft, ob Ihr tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse seid bzw. als deren Inhaber das Abonnement des Newsletters autorisiert habt. Mit Eurer Anmeldung zu meinem Newsletter wird Eure IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung gespeichert. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Eure E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Euer Wissen meinen Newsletter abonniert, als Absicherung meinerseits.

Neben der E-Mailadresse habt Ihr die Möglichkeit, Vor- und Nachname einzugeben. Diese Informationen werden ausschließlich dazu benutzt, Euch im jeweiligen Newsletter persönlich anzusprechen. Wenn Ihr dies nicht wünscht, braucht Ihr diese Angaben nicht zu machen. Weitere personenbezogene Daten werden meinerseits nicht erhoben. Die so erhobenen Daten werden ausschließlich für den Bezug meines Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten meiner Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Meine Newsletter können sog. Zählpixel (Web-Bugs) enthalten, anhand derer sich erkennen lässt, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und welchen Links in der E-Mail der jeweilige Empfänger gefolgt ist (sogenanntes "Tracking"). Die so erhobenen Daten werden von Mailchimp gespeichert und ermöglichen es mir, meine Newsletter besser auf die Interessen meiner Abonnenten auszurichten, z.B. indem ich daraus erkenne, dass ein bestimmtes Thema auf eher geringes Interesse stößt.

Das Abonnement meines Newsletters kann man jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu findet Ihr in der Bestätigungsmail, außerdem enthält jeder Newsletter enthält einen Link, über den Ihr ihn wieder abbestellen könnt. Wenn Ihr Eure Einwilligung zum Erhalt des Newsletters widerruft, wird auch die Einwilligung zum vorgenannten Tracking widerrufen.

Ich nutze zum Versand meiner Newsletter die Komponente MailChimp. Bei MailChimp handelt es sich um eine Dienstleistung der Firma The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA. Eure bei der Newsletter Anmeldung gespeicherten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, IP-Adresse, Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung) werden an einen Server der Firma The Rocket Science Group in den USA übertragen und dort unter Beachtung des "EU-US Privacy Shield" gespeichert. Ich habe mit MailChimp einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setze die strengen Vorschriften der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von MailChimp vollständig um. Diese Vorschriften machen es erforderlich, dass Ihr hinsichtlich der Verwendung Eurer personenbezogenen Daten zum Empfang meines Newsletters an gegebener Stelle erklären müsst, dass Ihr diese Datenschutzerklärung zu Kenntnis genommen habt und dass Ihr damit einverstanden seid, dass die Datenverarbeitung bei einem Dienstleister in den USA erfolgt und ein Tracking stattfinden kann.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei MailChimp findet Ihr unter:
http://mailchimp.com/legal/privacy/

Weitere Informationen zu dem "EU-US Privacy Shield" findet Ihr unter:
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/eu-us-privacy-shield/index_en.htm

Auskunft/Widerruf/Löschung
Sie können sich auf Grundlage des Bundesdatenschutzgesetzes mit Fragen zu Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an mich wenden. Ich weise darauf hin, dass Euch ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.